Vom Ursprung des Projekts.
ie Anforderungen an Verkehrssteuerungsgeräte steigen stetig. Zunehmende Urbanisierung und neue Mobilitätsformen wie E-Scooter und E-Bikes verlangen neue Lösungen. Unsere Antwort: Smart traffic!
Täglich konnten wir in München beobachten, dass Ampelanlagen und andere Verkehrssteuerungsgeräte den steigenden Verkehrsfluss unzureichend intelligent regeln. Dabei ist die bayerische Landeshauptstadt kein Einzelfall — sie steht pars pro toto.
Warum stauen sich Verkehrsteilnehmer auf einer Kreuzungsseite über viele Meter zurück, während an allen anderen kaum Andrang herrscht? Ganz einfach: Herkömmliche Steuerungsgeräte können dies nur bedingt erkennen. So wird emissions- und zeitintensive Staubildung befördert, die leider aus keinem Stadtbild mehr wegzudenken ist. Alternativlos? Mitnichten!

Verkehrsmanagement neu denken!
Dafür bringt das interdisziplinäre Gründerteam kreative Köpfe unterschiedlicher Fachbereiche an einen Tisch.